Angebot
Die Basis meiner Arbeit ist die Person- oder Klientzentrierte
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers (PCA).
Ich verwende zusätzlich Techniken aus der Ausdruckstherapie, der
Verhaltenstherapie und der Gestalttherapie.
Zudem begleite ich Sie körperzentriert mit dem Focusing von Gene Gendlin.
In der Paar- und Familientherapie arbeite ich nach dem Ansatz des Phasischen
Modells von Carole Gammer, ergänzt durch Elemente aus der Bindungsthera-
pie, dem Paarlife-Programm und der Pragmatic/Experiential Methode.
Als Mitglied von HumorCare Schweiz fördere ich den therapeutisch Prozess
gezielt mit humorvollen Interventionen.
Meine Art der Supervision ist einerseits geprägt durch den Personzentrierten
Ansatz (PCA) und anderseits durch systemtherapeutische Techniken.
Als Begleittherapie zur Psychotherapie oder dem Einsatz von verordneten
Medikamenten biete ich Lichttherapie an.
Ich arbeite in Einzeltherapie mit Ju-
gendlichen und Erwachsenen, mit
Paaren und Familien, mit Gruppen und
Arbeits-Teams :
Menschen mit dem Wunsch nach per-
sönlicher Entwicklung, Veränderung
und Neuorientierung
Menschen in persönlichen Schwierig-
keiten und Lebenskrisen
Menschen mit psychischen Krank-
heiten
Menschen mit traumatischen Erleb-
nissen, Leidenszuständen und been-
genden Symptomen
Menschen in schwierigen Beziehungs-,
Partnerschafts- und Familiensitua-
tionen
Gruppen oder Arbeits-Teams mit dem
Wunsch nach Selbsterfahrung oder
Teamentwicklung
Teams in schwierigen psychodyna-
mischen Situationen und Konflikten
Eltern mit Erziehungsfragen
Gebiete in denen ich spezielle Erfahrungen mitbringe :
Angst- und Zwangsstörungen, Depression
Burnout, Stress, Schlafstörungen
ADHS bei Jugendlichen und Erwachsenen
Familienfragen, Erziehung
Paarthemen, Sexualität
Sozialpsychiatrie, soziale Institutionen
Schule, Schüler
Militärfragen
Gesundheitsförderung und Prävention
Bindungsthematik