Mittwoch, 18.Juli 2006Radio Sunshine "Abendinfo"Streit in den Ferien als Grund für Scheidungen?Beitrag von Patrick CaplaziFerienzeit ist auch die Zeit der hohen Erwartungen an die Beziehung. Leider hinkt die Wirklichkeit dem oft hinterher. Können Enttäuschungen und Konflikte in den gemeinsamen Ferien eines Paares vielleicht sogar das Gegenteil bewirken und die Partnerschaft besonders belasten? Patrick Caplazi versucht in seinem Beitrag her-auszufinden, wie die Ferien eine Beziehung bereichern können.Studio-Interview mit dem Zuger Psychotherapeuten André Dietziker
Sonntag, 1. Februar 2009SWR2 Matinee (Südwestdeutscher Rundfunk ARD)Piraten in Fiktion und WirklichkeitSonntagsfeuilleton mit Manuela ReichartSie tragen ein geringeltes Leibchen, einen großen Ring im Ohr, das Haar verborgen unter einem schwarzen Tuch, eine Klappe über einem der Augen – der Pirat ist das Lieblingskostüm der Deutschen im Karneval. Was steckt hinter der Faszination dieser Figur? Telefon-Interview mit dem Schweizer Psychotherapeuten André Dietziker
Donnerstag, 23. März 2006Radio Sunshine "Abendinfo"Anwälte, Ärzte und Lehrer konsumieren Kinder-pornosBeitrag von Désirée MartinNeigen Männer in Machtpositionen besonders dazu, sich an unschuldigen Kindern zu erregen? Diesen Eindruck erweckte ein Blick-Artikel auf den Désirée Martin in ihrem Info-Beitrag Bezug nimmt. Sie geht auch den Fragen nach, welche spezielle Persönlichkeit solche Menschen haben und wie es zu ihrem Verhalten kommt.Telefon-Interview mit dem Zuger Psychotherapeuten André Dietziker
Methoden
Person
Angebot
Thema
Kontakt
Artikel
Mittwoch, 20. Januar 2016Radio SRF2Psychische Belastung bei BerufseinsteigendenBeitrag von Igor BasicJeder fünfte Jugendliche erleidet in der Schweiz laut Bundesamt für Statistik eine psychische Krankheit. Und fast die Hälfte aller psychisch Erkrankten in der Schweiz ist zwischen 18 und 35 Jahren alt. Ein Alter in dem Jugendliche und junge Erwachsene in den Berufsalltag einsteigen.Telefon-Interview mit dem Zuger Psychotherapeuten André Dietziker
Mittwoch, 20. Januar 2016Radio PilatusImmer mehr Jugendliche am AnschlagBeitrag von David von MoosIn der Schweiz erkranken immer mehr Jugendliche psychisch. Mit einer neuen Informationskampagne will die private Selo-Stiftung aus dem Kanton Zug Betroffene dazu ermuntern, über ihre psychische Erkrankung zu sprechen. Als Botschafterin hat die Stiftung die Kunstturnerin Ariella Käslin verpflichtet, die selbst eine Erschöpfungsdepression erlitt.Radio-Beitrag von der Presskonferenz zum Kampagnenstart